DIE WEITERBILDUNG ZUM TIERPHYSIOTHERAPEUTEN BEI GOMEDIS
Bereits ausgebildeten Humanphysiotherapeuten sind diese Techniken alle geläufig. Sie lernen bei uns in kleinen Gruppen diese Techniken krankheitsbildbezogen am Tier anzuwenden. Deshalb ist die Gesamtstundenzahl der Ausbildung in diesem Fall auch etwas geringer.
Wer noch keine Ausbildung in Physiotherapie absolviert (hat), erlernt diese Techniken im Kurs.
Tierphysiotherapeut ist kein staatlich anerkannter Beruf und somit gibt es auch (noch) keine staatlich geregelte Ausbildungs- und Prüfungsordnung. Wir setzen bei gomedis auf hoch qualifizierte und erfahrene Dozenten, die leidenschaftlich und aus Überzeugung sowohl mit Tieren als auch mit Menschen arbeiten.
In der Humanmedizin ist die Physiotherapie nicht mehr wegzudenken. Was den Menschen gut tut, kann auch unseren Tieren helfen. Die Ausbildung gibt es auch für „nicht“ Physiotherapeuten.
Die Physiotherapie wird auch beim Tier eingesetzt um z.B.
- Alterbeschwerden zu lindern und vorzubeugen
- Schmerzen bei chronischen Beschwerden zu lindern
- Akute Verletzungen nach Unfällen und Operationen zu rehabilitieren
- Leistung zu optimieren
Hierfür werden Techniken der Humanphysiotherapie für die Tiere angepasst, z.B.:
- Massagetechniken
- Manuelle Therapie
- Gangschule
- Elektrotherapie
- Thermotherapie

Hundephysiotherapie kann das Wohlbefinden Ihres Tieres steigern und dabei unterstützen bei vielen Problemen Abhilfe zu schaffen.
Physiotherapie für Hunde und ihre Einsatzmöglichkeiten
Die Hundephysio wird in mehreren Bereichen bereits seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.
- Rehabilitation nach akuten Verletzungen (Unfälle / Operationen)
- Lindern von Altersbeschwerden
- Unterstützung und Schmerzlinderung bei chronischen Beschwerden
- Vorsorge durch frühzeitiges Lösen von Verspannungen
- Betreuung von Sport- und Gebrauchshunden ( z.B. Blinden-, Rettungs- und Polizeihunde )